Wenn Sie denken, dass über ein Ethernet-Kabel nur Daten übertragen werden können, dann irren Sie sich. Heutzutage brauchen Sie Ihre Sicherheitskamera nicht mehr in der Nähe einer Steckdose platzieren, um sie mit Strom zu versorgen. Dank der Power-over-Ethernet (PoE)-Technologie können Sie Sicherheitskameras jetzt fast überall aufstellen - selbst in den entlegensten Winkeln Ihres weitläufigen Grundstücks.
Aber was genau ist PoE, und welche Bedeutung hat diese Technologie für Sie als Immobilienbesitzer oder Installateur von Sicherheitskameras? Sie fragen sich wahrscheinlich auch: „Was ist der Unterschied zwischen PoE und PoE Plus?“ Wenn ja, dann lesen Sie den folgenden Beitrag, um mehr darüber zu erfahren.
Was ist PoE?
PoE steht für Power over Ethernet, eine Technologie, die sich erst in den frühen 2000er Jahren durchsetzte. Alte Überwachungskameras und andere ähnliche Geräte wurden früher durch direktes Anschließen an eine Steckdose mit Strom versorgt. Dank der PoE-Technologie benötigen Sie nur noch ein Standard-Ethernet-Kabel der Kategorie 5e (oder höher), und schon sind Sie keine zusätzlichen Anschlüsse erforderlich. Mit dieser Technologie können Sie sowohl Daten als auch Strom zu und von Ihrem Gerät und in einen PoE-Switch übertragen.
Aber laufen Daten und Strom über ein einziges Kabel? Nicht ganz. Wenn Sie ein Cat5e-Kabel abisolieren, werden Sie feststellen, dass es vier verdrillte Adernpaare enthält. Die Daten werden über zwei Adernpaare übertragen, der Strom über das andere Paar.
Diese Technologie hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt, so dass heute drei verschiedene Arten von PoE-Standards in Gebrauch sind. Diese sind PoE, PoE Plus und PoE Plus Plus. Wir werden zuerst die PoE-Technologie besprechen, bevor wir auf die anderen Standards eingehen.
Angenommen, Sie kaufen online eine PoE-Überwachungskamera. Sie finden auf dem Datenblatt der Kamera, dass sie für 5 Watt ausgelegt ist. Wenn Sie sie an einen PoE-Switch anschließen wollen, brauchen Sie nur Standard-PoE.
IEEE 802.3af, auch bekannt als Standard-PoE, hat eine maximale Leistung von 15,4 Watt pro Anschluss. Zu den Geräten, die Sie über Standard-PoE mit Strom versorgen können, gehören ältere oder einfache Sicherheitskameras, VoIP-Telefone und 802.11n Access Points. Diese Geräte verfügen in der Regel über viele erweiterte Funktionen und benötigen nur wenig Strom.
Was ist PoE Plus?
Viele neuere Kameras und Geräte verfügen jedoch über erweiterte Funktionen und benötigen daher mehr Strom. Wenn Sie in den technischen Datenblättern oder auf der Verpackung Ihrer Sicherheitskameras eine höhere Wattzahl als 15,4 Watt identifizieren, müssen Sie das Gerät an einen PoE Plus Switch anschließen.
Was ist also PoE Plus? PoE Plus, auch bekannt als IEEE 802.3at oder PoE+, hat eine maximale Leistung von 30 Watt pro Anschluss. Damit eignet es sich für hochauflösende IP-Kameras, Wi-Fi-Zugangspunkte, kleine Audio-Lautsprecher und andere ähnliche Geräte.
Was ist PoE Plus Plus?
Dann gibt es PoE Plus Plus (PoE++) oder IEEE 802.3bt, ein Switch, der für neuere, leistungsstärkere Geräte konzipiert ist. PoE Plus Plus hat zwei Typen von Switches: Typ 3, der eine maximale Leistung von 60 Watt pro Anschluss liefern kann, und Typ 4, der eine maximale Leistung von 100 Watt für jeden Anschluss liefern kann.
Dadurch eignet sich PoE++ für die neuesten Sicherheitskameras, wie z. B. die PoE Überwachungskamera mit vielen fortschrittlichen Funktionen. Es ist auch ideal für Geräte wie LED-Anzeigen, Laptops und mehr.
Unterschiede zwischen PoE vs. PoE+ vs. PoE++
Der Hauptunterschied zwischen PoE- und PoE+- und PoE++-Geräten liegt in der Leistungsabgabe. Standard-PoE hat eine Ausgangsleistung von bis zu 15,4 Watt und eine Spannung von bis zu 44 bis 57 Volt.
PoE+ hingegen kann maximal 30 Watt pro Anschluss liefern und ist für 50 bis 57 Volt ausgelegt.
Nicht zuletzt kann PoE++ Typ 3 bis zu 60 Watt pro Port liefern, während PoE++ Typ 4 eine maximale Leistung von 100 Watt/Port hat. Die Spannungswerte von Typ 3 und Typ 4 liegen bei 50 bis 57 Volt.
Hier ist eine detaillierte und konsolidierte Tabelle, die die Vergleiche zwischen PoE, PoE+, PoE++ und UPoE zusammenfasst:
Aspekt |
PoE (Typ 1) |
PoE+ (Typ 2) |
PoE++ (Typ 3) |
UPoE (Typ 4) |
Kategorie |
Typ 1 |
Typ 2 |
Typ 3 |
Typ 4 |
Normung |
IEEE 802.3af |
IEEE 802.3at |
IEEE 802.3bt |
IEEE 802.3bt |
Maximale Ausgangsleistung pro Anschluss |
15,4W |
30W |
60W |
100W |
An das Gerät gelieferte Leistung |
12,95W |
25,5W |
51W |
71W |
Spannung an der Quelle (Schalter) |
44-57V |
50-57V |
50-57V |
52-57V |
Vom Gerät empfangene Spannung |
37-57V |
42,5-57V |
42,5-57V |
41,1-57V |
Maximaler Strom (Imax) |
350mA |
600mA |
600mA pro Paar |
960mA pro Paar |
Toleranz für den Kabelwiderstand |
20Ω (Cat3) |
12,5Ω (Cat5) |
12,5Ω |
12,5Ω |
Anzahl der verwendeten verdrillten Paare |
2 Paare |
2 Paare |
4 Paare |
4 Paare |
Energiemanagement-Stufen |
3 Stufen (1-3) |
4 Stufen (1-4) |
6 Stufen (1-6) |
8 Stufen (1-8) |
Temperatur-Derating |
Keine |
5°C (9°F) mit 2 aktiven Paaren |
10°C (20°F) für >2 Paare aktiv |
10°C (20°F) mit Planung |
Betriebsmodi |
Modus A (Endspanne), Modus B (Mittelspanne) |
Modus A, Modus B |
Modus A, Modus B, 4-Paar-Modus |
4-Paar-Modus |
Kompatible Kabeltypen |
Cat3 oder höher |
Cat5 oder höher |
Cat5 oder höher |
Cat5 oder höher |
Basisgeräte |
VoIP-Telefone, Sensoren, Messgeräte, stationäre Kameras |
Schwenk/Neige/Zoom-Kameras, Alarmanlagen |
Videokonferenzkomponenten, Gebäudemanagementgeräte |
Leistungsstarke Laptops, große TV-Geräte |
High-Power-Geräte |
- |
Video-IP-Telefone |
Leistungsstarke IP-Kameras |
Moderne medizinische Geräte, VR-Systeme, LED-Beleuchtung |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Standard PoE ideal für Geräte ist, die nicht viel Strom verbrauchen. PoE Plus ist für neuere Geräte geeignet, die mehr Strom verbrauchen, während PoE Plus Plus für die neuesten Hochleistungsgeräte mit vielen Funktionen gedacht ist.
Wie wählt man zwischen PoE vs. PoE+ vs. PoE++?
Der wichtigste Faktor, den Sie bei der Wahl zwischen PoE-, PoE+- und PoE++-Standards berücksichtigen müssen, ist der Strombedarf des von Ihnen gewählten Geräts.
Nehmen wir an, Sie installieren eine Standard-Sicherheitskamera und sehen, dass jede Kamera eine Leistung von 6 Watt hat. Da es sich nicht um ein Hochleistungsgerät mit hohem Energieverbrauch handelt, reicht es aus, sie an einen PoE-Switch angeschlossen zu werden. Wenn Sie jedoch eine fortschrittlichere Sicherheitskamera mit hohem Energiebedarf installieren möchten, sind PoE Plus und PoE Plus Plus die ideale Wahl.
Prüfen Sie auf dem Datenblatt Ihres Geräts, welcher PoE-Standard für das Gerät vorgesehen ist.
Schlussfolgerung
Power over Ethernet (PoE) ist eine leistungsstarke und bahnbrechende Entwicklung im Bereich der Daten- und Energieübertragung. Wenn Sie erwägen, auf dieses System umzusteigen, haben Sie eine fundierte Entscheidung getroffen, da es eine beispiellose Gerätekompatibilität auch mit Nicht-PoE-Geräten bietet. Diese Technologie bietet auch größere Kosteneinsparungen, da Sie keine separaten Kabel für die Stromversorgung Ihrer Geräte kaufen müssen.
Jetzt, da Sie den Unterschied zwischen PoE, PoE+ und PoE++ kennen, können Sie sich für eine Sicherheitskamera und andere Geräte entscheiden, um loszulegen.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen PoE und PoE Plus?
Der Unterschied zwischen PoE und PoE Plus liegt in der Leistungsausgabe PoE kann bis zu 15,4 Watt und eine Spannung von 44 bis 57 Volt liefern. PoE Plus hingegen hat eine Ausgangsleistung von 30 Watt und eine Spannung von 50 bis 57 Volt.
PoE wird für ältere oder einfachere Sicherheitskameras und andere Geräte verwendet, die wenig Strom benötigen. PoE Plus hingegen ist ideal für fortschrittlichere Kameras mit Schwenk-Neige-Zoom-Funktionen und andere Geräte mit hohem Stromverbrauch.
Welche Spannung hat PoE+?
Poe+ hat eine Nennspannung von 50 bis 57 Volt.
Kann ich ein Nicht-PoE-Gerät an einen PoE+-Anschluss anschließen?
Die Antwort lautet: Ja, Sie können ein Nicht-PoE-Gerät an einen PoE+-Anschluss anschließen. Wird es dabei Probleme geben? Nein. PoE-Switches erkennen automatisch, wenn Sie ein Nicht-PoE-Gerät anschließen, da die Technologie vielseitig und auch mit älteren Geräten kompatibel ist.
Beachten Sie jedoch, dass über das Kabel nur Daten und kein Strom übertragen werden. Machen Sie sich keine Sorgen, das angeschlossene Gerät wird nicht beschädigt.
Welche Geräte benötigen PoE++?
PoE++ ist ideal für Geräte mit hohem Strombedarf, wie z. B. fortschrittliche Alarmsysteme, Multisensor- und hochauflösende Sicherheitskameras und die neuesten Wireless Access Points (WAPs). Es unterstützt auch LED-Anzeigen, Videokonferenzgeräte und LED-Beleuchtung. Zu den weiteren kompatiblen Geräten gehören Internet of Things (IoT)-Geräte, Virtual-Reality-Systeme, einige medizinische Geräte und moderne VoIP-Telefone. Wenn Sie Technologien mit hohem Strombedarf einsetzen, sorgt PoE++ für zuverlässige Leistung und vereinfacht die Installation, indem es Daten- und Stromversorgung in einem Kabel vereint.