Der ultimative Leitfaden zum NVR Fernzugriff

Ohne Fernzugriff können selbst die besten Überwachungskameras keinen echten Rund-um-die-Uhr-Schutz bieten. Stellen Sie es sich wie ein Auto ohne Räder vor - funktional, aber nicht wirklich nützlich. Hier kommen Netzwerk Video Recorder (NVRs) ins Spiel.

In diesem umfassenden Handbuch erläutern wir den Funktionsmechanismus des NVR-Fernzugriffs, beleuchtern die Kernvorteile dieser Technologie und führen Sie schrittweise durch den Prozess der Fernzugriffsintegration. Mit diesem Wissen können Sie Ihr Sicherheitssystem jederzeit und von jedem Standort aus effektiv überwachen.

eufy Überwachungskamera Fernbenachrichtigung

Können Sie per Fernzugriff auf NVR zugreifen?

Ja, das können Sie.

Ein NVR ist ein Gerät, das Videomaterial von Ihren IP Überwachungskameras aufzeichnet und archiviert.Im Gegensatz zu herkömmlichen DVRs verarbeiten NVRs mit Digitalkameras und bieten eine bessere Videoqualität und Flexibilität.

Der NVR empfängt ideo-Feeds von Ihren Kameras, speichert das Filmmaterial und ermöglicht den Fernzugriff über eine mobile App, einen Webbrowser oder eine Software. Das bedeutet, dass Sie Ihr Bewegliche Gütern Echtzeit überwachen, aufgezeichnetes Filmmaterial überprüfen und Einstellungen von überall aus anpassen können - egal, ob Sie zu Hause, bei der Arbeit oder auf Reisen sind. Der Fernzugriff stellt sicher, dass Ihr Sicherheitssystem immer in Reichweite ist.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung des NVR für die Fernanzeige

Der Fernzugriff auf den NVR ist schneller realisiert werden, als es sich anbietet. Mit nur wenigen einfachen Schritten können Sie von überall aus auf Ihr Sicherheitssystem zugreifen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Einstieg.

1. Verstehen Sie Ihre Netzwerk-Einrichtung

Bevor Sie sich in den Fernzugriff stürzen, ist es wichtig zu verstehen, wie Ihre Geräte mit Ihrem Netzwerk interagieren.

  • Lokale IP-Adresse (LAN): Ihr NVR, Ihr Smartphone und andere Geräte sind alle über eine lokale IP-Adresse mit Ihrem Router verbunden.
  • Externe IP-Adresse (WAN): Ihr Router hat auch eine externe IP-Adresse, die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellt wird und die es Geräten außerhalb Ihres Netzwerks ermöglicht, eine Verbindung herzustellen.

Ihr Ziel ist es, Ihren NVR mit dem WAN zu verbinden, damit Sie von jedem Standort aus remote darauf zugreifen können.

2. Melden Sie sich für DDNS an

Viele ISPs bieten dynamische IP-Adressen an, die sich regelmäßig ändern. Das heißt, die Einrichtung von DDNS stellt sicher, dass Sie Ihren NVR immer erreichen können, auch wenn sich Ihre IP-Adresse ständig ändert.

  • Wählen Sie einen DDNS-Anbieter wie No-IP oder DynDNS und erstellen Sie ein Konto.
  • Konfigurieren Sie DDNS auf Ihrem Router, indem Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen (Hostname, Benutzername und Passwort) eingeben.

Dadurch wird Ihrer dynamischen IP-Adresse ein statischer Hostname zugewiesen.

3. Richten Sie die Anschluss-Weiterleitung ein

Geben Sie die lokale IP-Adresse Ihres Routers in einen Browser ein, um auf seine Einstellungen zuzugreifen.

Suchen Sie den Abschnitt Portweiterleitung und leiten Sie die erforderlichen Anschlüsse (HTTP, HTTPS oder RTSP) an die lokale IP-Adresse Ihres NVR weiter.

Hinweis: Portweiterleitung ist eine Konfiguration, die externen Geräten den Zugriff auf den NVR über das Internet ermöglicht und so eine Fernanzeige ermöglicht.

4. Konfigurieren Sie Ihren NVR mit DDNS

Nachdem Sie DDNS und Portweiterleitung eingerichtet haben, besteht der nächste Schritt darin, Ihren NVR mit Ihrem DDNS-Hostnamen zu binden.Melden Sie sich dazu bei Ihrem NVR an und navigieren Sie zu den Netzwerkeinstellungen.

Aktivieren Sie DDNS und geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen ein (Hostname, Benutzername und Passwort).

Speichern Sie abschließend die Einstellungen, um die Konfiguration abzuschließen.

5. Weisen Sie lokale und ferne IP-Adressen zu

Unter Berücksichtigung Ihrer Netzwerkeinrichtung besteht der nächste Schritt darin, Ihrem NVR die erforderlichen IP-Adressen zuzuweisen.

Lokale IP-Adresse: Stellen Sie sicher, dass Ihr NVR mit einer festen lokalen IP-Adresse mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden ist, damit Sie innerhalb Ihrer Räumlichkeiten darauf zugreifen können.

Ferne IP-Adresse: Konfigurieren Sie die externe IP-Adresse (WAN) Ihres Routers, um den Fernzugriff auf Ihren NVR von außerhalb Ihres Netzwerks zu ermöglichen.

Mit diesen Einstellungen können Sie lokal und remote auf Ihren NVR zugreifen und so einen reibungslosen Betrieb innerhalb und außerhalb Ihres Netzwerks gewährleisten.

6. Testen Sie den lokalen und fernen Zugriff

Testen Sie abschließend sowohl den lokalen als auch den fernen Zugriff, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

  • Testen Sie den lokalen Zugriff

Greifen Sie über einen Webbrowser oder eine App über ein Gerät innerhalb Ihres lokalen Netzwerks auf Ihren NVR zu.

Geben Sie Ihre Anmeldeinformationen ein und prüfen Sie, ob Sie Live-Streams anzeigen oder Aufzeichnungen wiedergeben können.

  • Testen Sie den Fernzugriff

Verbinden Sie Ihr Telefon/Ihren Laptop mit mobilen Daten oder WLAN außerhalb Ihres Heimnetzwerks.

Öffnen Sie einen Browser oder eine App und geben Sie Ihren DDNS-Hostnamen ein.

Melden Sie sich an, um den Zugriff zu bestätigen.

Bestätigen Sie, dass Sie Live-Streams oder Aufzeichnungen anzeigen können.

  • Tipps zur Fehlerbehebung

Wenn der lokale Zugriff funktioniert, während der Fernzugriff dies nicht tut, üerprüfen Sie die Portweiterleitungseinstellungen Ihres Routers oder stellen Sie sicher, dass die DDNS-Einrichtung korrekt ist.

Überprüfen Sie alle Firewall- oder Sicherheitseinstellungen, die den Zugriff blockieren könnten.

Verwenden Sie die mobile App Ihres NVR für eine optimierte ferne Verbindung.

Wenn Sie diese Schritte zum Einrichten vom NVR Recorder Fernzugriff befolgen, erhalten Sie von überall aus die vollständige Kontrolle über Ihr Sicherheitssystem.

Überwachungskamera für Innenbereich

Vorteile vom NVR Fernzugriff

Der Fernzugriff auf Ihren NVR bietet zahlreiche Vorteile und ist damit eine wesentliche Funktion moderner Sicherheitssysteme, einschließlich solcher. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

24/7-Überwachung: NVRs ermöglichen Echtzeitüberwachung von überall, sodass Sie immer über den Status Ihres Eigentums informiert sind.

Komfort: Greifen Sie mit wenigen Fingertipps oder Klicks einfach auf Live-Feeds und aufgezeichnetes Filmmaterial zu und passen Sie die Einstellungen über Ihre mobile App, Ihren Webbrowser oder Ihre Desktop-Software an.

Sofortige Warnungen und Benachrichtigungen: Erhalten Sie sofortige Warnungen bei ungewöhnlichen Aktivitäten und überprüfen Sie schnell das Filmmaterial, um sofort Maßnahmen zu ergreifen.

Verbesserte Sicherheit: Der verbesserte Fernzugriff ermöglicht schnelle Reaktionen auf verdächtige Aktivitäten und gewährleistet so ständige Bereitschaft.

Zeit und Aufwand sparen: Mit NVRs können Sie von überall aus schnell genau das finden, wonach Sie suchen, und sparen so wertvolle Zeit und Aufwand.

Einfache Fehlerbehebung und Wartung: NVRs vereinfachen die Fehlerbehebung und Wartung. Beheben Sie Probleme und führen Sie Firmware-Updates aus der Ferne durch, damit Ihr System auf dem neuesten Stand und betriebsbereit bleibt.

Fazit

Ein NVR verwandelt Ihr Sicherheitssystem in ein leistungsstarkes und vielseitiges Werkzeug zum Schutz Ihres Eigentums. Wenn Sie die in diesem Handbuch beschriebenen Schritte zur Einrichtung und Fehlerbehebung befolgen, können Sie den NVR Fernzugriff durchführen und jederzeit und überall Echtzeitwarnungen erhalten.

FAQs

Kann auf den NVR per Fernzugriff zugegriffen werden?

Ja, Sie können per Fernzugriff auf Ihren NVR zugreifen. Wenn Sie Ihr Netzwerk richtig konfigurieren, können Sie Live-Aufnahmen überwachen, Aufzeichnungen überprüfen und Einstellungen über eine mobile App, einen Webbrowser oder eine proprietäre Software von überall aus anpassen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem obigen Handbuch.

Wie greife ich von meinem Computer auf den NVR zu?

Um von Ihrem Computer auf Ihren NVR zuzugreifen, stellen Sie vor allem sicher, dass Ihr NVR ordnungsgemäß mit Ihrem lokalen Netzwerk verbunden ist.Öffnen Sie bitte dann einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse oder den DDNS-Hostnamen Ihres NVR in die Adressleiste ein. Sobald die Seite geladen ist, loggen Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen ein, um auf das System zuzugreifen und die Live-Feeds oder Aufzeichnungen anzuzeigen.

Muss der NVR mit dem Internet verbunden sein?

Eine Internetverbindung ist für einen NVR nicht notwendig, wenn Sie ihn nur für den lokalen Zugriff verwenden. Unter diesen Umständen können Sie Ihre Kameras in Ihrem Heim- oder Büronetzwerk überwachen und verwalten. Eine Internetverbindung ist jedoch für den Fernzugriff auf den NVR, den Empfang von Benachrichtigungen, die Durchführung von Firmware-Updates und den Zugriff auf Fehlerbehebungs- oder Supportdienste erforderlich.

Neues & Aktuelles

Beliebte Blogs