PoE Pinbelegung: Die Verdrahtung hinter Power over Ethernet

Power over Ethernet (PoE) macht auf elegante Weise separate Steckdosen und Adapter überflüssig, da sowohl Strom als auch Daten über ein einziges Ethernet-Kabel übertragen werden. Aber haben Sie sich jemals Gedanken über die komplizierte Verkabelung gemacht, die diese Technologie möglich macht?

Das Verständnis der PoE Pinbelegung - der spezifischen Anordnung der Drähte innerhalb des RJ45-Anschlusses - ist für jeden, der mit PoE arbeitet, notwendig. unabhängig davon, ob Sie ein Netzwerkadministrator, ein Heimwerker oder studieren möchten, wie die Dinge funktionieren, dieses Wissen kann Ihnen helfen, Probleme zu beheben, Ihr Netzwerk effektiv zu planen und den reibungslosen Betrieb Ihrer PoE-Geräte sicherzustellen.

PoE Pinbelegung

Was ist eine PoE-Pinbelegung?

Stellen Sie sich das Ethernet-Kabel wie eine Autobahn mit mehreren Fahrspuren vor. Daten werden auf einigen Spuren transportiert, während die Stromversorgung über andere erfolgt. Die PoE Pinbelegung fungiert als Verkehrsregler, der definiert welche Leitungen wofür verwendet werden. Sie legt insbesondere fest, welche der acht Adern eines Ethernet-Kabels Daten übertragen und welche PoE-fähige Geräte wie IP-Kameras, VoIP-Telefone, drahtlose Zugangspunkte und sogar LED-Beleuchtungen mit Strom versorgen.

PoE-Standards und ihre Entwicklung

Die PoE-Technologie ist kontinuierlich weiterentwickelt. Sie hat sich weiterentwickelt, und es sind neue Standards entstanden, die mehr Leistung bieten und eine breitere Palette von Geräten unterstützen. Diese Entwicklung hat auch die PoE-Pinout-Konfigurationen maßgeblich beeinflusst. Werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten PoE-Standards:

  • IEEE 802.3af (PoE):Dies war der ursprüngliche Standard, der 2003 ratifiziert wurde und eine Leistung von bis zu 15,4 Watt liefert. Er legte den Grundstein für die PoE-Technologie und ermöglichte die Stromversorgung von Basisgeräten wie VoIP-Telefonen und einfachen Sicherheitskameras.
  • IEEE 802.3at (PoE+):Mit der Einführung von PoE+ im Jahr 2009 wurde die Leistungsabgabe auf 30 Watt deutlich erhöht. Dies eröffnete neue Möglichkeiten und ermöglichte die Stromversorgung anspruchsvollerer Geräte wie drahtlose Zugangspunkte mit größerer Reichweite und Schwenk-Neige-Zoom-Kameras (PTZ) mit erweiterten Funktionen.
  • IEEE 802.3bt (PoE++):Die neueste Version des Standards, die 2018 ratifiziert wurde, erhöht die Leistungsabgabe auf 60 Watt (Typ 3) und 90 Watt (Typ 4). Dieser drastische Anstieg der Leistung hat die Anwendungsmöglichkeiten von PoE auf Geräte wie Hochleistungslaptops, LED-Beleuchtungssysteme und sogar Digital Signage erweitert.

Mit der Weiterentwicklung der PoE-Standards änderte sich auch die Art und Weise, wie der Strom über das Ethernet-Kabel übertragen wird, was zu unterschiedlichen Anschlusskonfigurationen führte, um den höheren Stromstärken gerecht zu werden.

Arten von PoE-Pinbelegungskonfigurationen

Es gibt zwei Haupttypen von PoE-Pinout-Konfigurationen, die jeweils einen anderen Satz von Drähten für die Stromübertragung verwenden:

  • Modus A: In diesem Modus wird der Strom über die Stifte 1, 2, 3 und 6 übertragen. Es ist die gängigste Konfiguration und bietet eine gute Rauschunterdrückung durch die Trennung der Daten- und Strompaare. Die meisten modernen PoE-Geräte arbeiten wahrscheinlich in Modus A.
  • Modus B: Dieser Modus verwendet die Pins 4, 5, 7 und 8 für die Stromversorgung. Er ist weniger verbreitet und kann in einigen älteren Systemen zu finden sein. Modus B kann anfälliger für Störungen sein, da die Daten- und Strompaare nebeneinander liegen.

Für einen ordnungsgemäßen Anschluss und Betrieb ist es erforderlich zu beachten, welchen Modus Ihre Geräte verwenden. Nicht aufeinander abgestimmte Modi können zu Problemen bei der Stromversorgung oder sogar zu Schäden an Ihren Geräten führen.

Rj45 Stecker

Wie wird die Ethernet PoE Pinbelegung angeschlossen?

Der korrekte Anschluss von PoE-Geräten ist zwar einfach, erfordert aber Aufmerksamkeit im Detail. Hier ist eine vereinfachte Anleitung:

PoE-Modus und Standard identifizieren

Es ist erforderlich, die Spezifikationen zu prüfen die Spezifikationen Ihres PoE-Switches und Ihres Geräts, um sicherzustellen, dass beide denselben PoE-Modus (Modus A oder Modus B) verwenden und denselben Standard (802.3af, 802.3at oder 802.3bt) unterstützen. Nicht übereinstimmende Modi oder Standards können zu Verbindungsproblemen oder Geräteschäden führen.

Verwenden Sie das richtige Kabel

Verwenden Sie für eine optimale Leistungsaufnahmen Ethernet-Kabel der Klasse Cat5e oder höher. Vermeiden Sie die Verwendung von Cat5-Kabeln, da diese die Stromlast möglicherweise nicht effizient bewältigen können. Cat6- oder Cat6a-Kabel sind ideal, insbesondere bei längeren Entfernungen oder höheren Leistungsanforderungen.

Kabellänge berücksichtigen

Ethernet-Kabel sind von Entfernungsbeschränkungen geprägt, insbesondere bei PoE. 802.3af unterstützt beispielsweise bis zu 100 Meter. Das Überschreiten der empfohlenen Kabellänge kann zu Stromverlusten und unzuverlässigem Betrieb führen. Bleiben Sie immer innerhalb der für Ihre Geräte angegebenen Grenzen.

Anschließen an den korrekten PoE-Anschluss

PoE-Switches verfügen über spezielle Anschlüsse für die Stromversorgung. Schließen Sie Ihr Gerät immer an einen dieser Ports an. Die Verwendung eines normalen Ethernet-Ports versorgt nicht mit elektrischer Energie und kann Ihren Switch oder Ihr Gerät beschädigen. Schalten Sie ungenutzte PoE-Ports aus, wenn sie nicht verwendet werden, um versehentliche Verbindungen zu vermeiden.

Monitor Stromlieferung

Überprüfen Sie nach dem Herstellen der Verbindung, ob sich das Gerät einschaltet und ordnungsgemäß funktioniert. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie den PoE-Modus, den Kabeltyp und den Anschluss, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist.

Vorteile einer ordnungsgemäßen PoE-Verkabelung für Kameras

Die PoE-Technologie glänzt, wenn es um die Installation von Sicherheitskameras geht.  Hier erfahren Sie, wie die richtige PoE-Verkabelung Ihr Leben einfacher machen kann:

  • Vereinfachtes Kabelmanagement:Mit PoE benötigen Sie nur ein einziges Kabel für die Stromversorgung und die Datenübertragung zu Ihren Kameras. Dies macht separate Stromkabel überflüssig und reduziert das Kabelgewirr, wodurch die Installation signifikant sauberer und übersichtlicher wird.
  • Geringere Installationskosten:PoE kann die Installationskosten erheblich senken, vor allem bei großflächigen Installationen, da an jedem Kamerastandort keine Steckdosen und Stromadapter benötigt werden.
  • Remote Power Management:Mit PoE können Sie den Energiestatus Ihrer Kameras von Ihrem PoE-Switch aus verwalten und überwachen. Diese zentralisierte Steuerung vereinfacht die Fehlersuche und Wartung.
  • Erhöhte Flexibilität:PoE macht es einfacher, Kameras zu verlegen oder zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen, wenn sich Ihre Anforderungen ändern. Die Verfügbarkeit von Steckdosen schränkt Sie nicht ein. PoE Überwachungskameras sind aufgrund ihrer Flexibilität eine geeignete Lösung - ob Sie Ihr System aufrüsten oder erweitern, diese Kameras bieten Ihnen die Anpassungsfähigkeit, die Sie für eine sich verändernde Sicherheitsumgebung benötigen.

Wenn Sie diese bewährten Verfahren befolgen und die Feinheiten der Ethernet-PoE Pinbelegung verstehen.

Schlussfolgerung

obwohl diese Pinbelegung häufig übersehen wird, stellt sie jedoch ein grundlegender Aspekt der Power over Ethernet-Technologie. Sie ist die grundlegende Funktionsmechanismus,die den Daten- und Stromfluss über ein einziges Ethernet-Kabel steuert, unsere Netzwerke vereinfacht und eine Vielzahl von Geräten mit Strom versorgt. Wenn Sie dieses scheinbar kleine Detail verstehen, gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Funktionsweise von PoE und sind in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn Sie mit dieser Technologie arbeiten.

FAQs

Welche Pins werden für PoE verwendet?

PoE verwendet bestimmte Pins innerhalb der Standard-RJ45-Pinbelegung, um neben Daten auch Strom zu übertragen. Welche Pins genau verwendet werden, hängt vom verwendeten PoE-Modus ab:

  • Modus A: In diesem Modus, der bei modernen PoE-Geräten der häufigere Standard ist, werden die Pins 1, 2, 3 und 6 für die Stromübertragung verwendet.
  • Modus B: Der weniger häufig verwendete Modus B liefert Strom über die Pins 4, 5, 7 und 8.

Es ist wichtig, dass Ihr PoE-Switch und das mit Strom versorgte Gerät den gleichen Modus verwenden, um kompatibel zu sein.

Welche Kabel werden bei PoE verwendet?

Während ein Standard-Ethernet-Kabel acht Drähte enthält, werden bei PoE nur vier davon für die Stromübertragung verwendet. Welche Drähte verwendet werden, hängt vom verwendeten PoE-Modus ab. Im Modus A wird der Strom über Drähte übertragen, die mit den Stiften 1, 2, 3 und 6 verbunden sind, während im Modus B Drähte verwendet werden, die mit den Stiften 4, 5, 7 und 8 verbunden sind.

Sind alle Cat 6-Kabel PoE?

Cat 6-Kabel können alle PoE-Standards unterstützen, da sie sowohl für die Hochgeschwindigkeitsdaten- als auch für die Stromübertragung ausgelegt sind. Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, sollte das Kabel jedoch ordnungsgemäß konstruiert sein und den richtigen Querschnitt und die richtige Qualität aufweisen, um die Leistung zu bewältigen

Was sind die PoE-Modi A und B?

Modus A und Modus B sind die beiden verschiedenen Pinout-Konfigurationen für die Stromübertragung über Ethernet-Kabel. Sie unterscheiden sich darin, welche Stifte innerhalb des RJ45-Steckers für die Stromübertragung verwendet werden. Modus A ist in modernen PoE-Geräten weit verbreitet, während Modus B in einigen älteren Systemen zu finden sein kann. Die Sicherstellung der Kompatibilität zwischen Ihrem PoE-Switch und den mit Strom versorgten Geräten in Bezug auf den Modus ist für den ordnungsgemäßen Betrieb notwendig.

Neues & Aktuelles

Beliebte Blogs