Power over Ethernet (PoE) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Strom und Daten gemeinsam über ein Ethernet-Kabel zu übertragen, um Geräte wie Sicherheitskameras, Wi-Fi-Router oder Telefone mit Strom zu versorgen. Normalerweise braucht man zwei Kabel für Strom und Internet, aber PoE liefert beides mit nur einem Kabel. Welche Spannung hat PoE?
Die PoE Spannung ist die spezifische pannungswerte, die PoE für die Stromversorgung von Geräten verwendet. Daher existieren PoE-Standards mit unterschiedlichen Spannungsniveaus. Sie helfen Ihnen bei der Entscheidung, welcher Standard oder welches Spannungsniveau den Spannungsanforderungen Ihres Geräts entspricht. Das Verständnis der PoE Spannung ist entscheidend für die Optimierung der Geräteleistung und die Gewährleistung der Netzwerksicherheit.
Welche Spannung hat PoE?
Basierend auf den PoE-Standards liefert die PoE Spannung standardmäßig 48 Volt (V) Gleichstrom (DC) über Ethernet-Kabel. Diese PoE Spannung ist zuverlässig und ausreichend hohe Spannung, um Leistungsverluste über lange Kabelstrecken zu minimieren und gleichzeitig sicher für Geräte zu sein.
Mit anderen Worten: Die 48 Volt sind der Standard, der sowohl mit Geräten mit geringerer als auch mit höherer Leistung gut funktioniert, ohne sie zu beschädigen. Die genaue PoE Spannung kann jedoch je nach dem von Ihnen gewählten PoE Standard variieren.
PoE Standards und Spannung
Die PoE-Technologie hat PoE-Standards hervorgebracht, um den Strombedarf der verschiedenen elektronischer Geräte zu decken. Zu viel Strom kann Funktionsausfälle führen, während zu wenig Strom nicht ausreicht. PoE-Standards sind wie Regeln, die sicherstellen, dass Ihre Geräte die richtige Menge an PoE Spannung erhalten, die sie benötigen.
Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) entwickelt die PoE-Standards entwickelt, die nun der weltweiten Gemeinschaft dabei helfen, die PoE Spannung zu messen. Hier sind die drei relevanten PoE-Standards und ihre entsprechenden PoE-Spannungsbereiche:
1. IEEE 802.3af (PoE): Grundlegendes PoE
Dieser Standard ist der ursprüngliche PoE-Standard. Er stellt bereit eine PoE-Spannungsleistung von bis zu 15,4 Watt mit einem PoE-Spannungsbereich von 44 bis 57 Volt. Dieser Spannungsbereich reicht aus, um kleinere Geräte wie NVR-Überwachungskameras zubetreiben bei denen es sich um IP-Kameras ohne fortschrittliche Funktionen handelt, da sie nicht allzu viel Strom benötigen, um zu funktionieren.
2. IEEE 802.3at (PoE+): Verbessertes PoE
PoE+ Spannung ist die erweiterte Version der grundlegenden PoE Spannung. Sie liefert eine PoE Spannung von bis zu 30 Watt mit einem Spannungsbereich von 50 bis 57 Volt. Dieser Spannungsbereich wird für stromhungrigere Geräte wie Sicherheitskameras mit höherer Auflösung verwendet.
Sicherheitskameras mit PoE-Anschlüssen sind NVR-Sicherheitskameras. Der grundlegende PoE-Standard kann NVR-Sicherheitskameras unterstützen. Verwenden Sie jedoch PoE+ Spannung, wenn Sie High-End-Kameras wie die PoE Überwachungskameras haben, die erweiterte Funktionen haben, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und einen Strommangel zu verhindern.
3. IEEE 802.3bt (PoE++): PoE mit hoher Leistung
POE++ Spannung ist der neueste PoE Standard, der für Geräte mit hohem Stromverbrauch entwickelt wurde. Er hat einen PoE Spannungsbereich von 50 bis 57 Volt, der zwei Arten von PoE Spannung liefern kann: die Typ 3 und Typ 4 Leistungsabgabe. Die Typ 3-Version kann bis zu 60 Watt liefern, während die Typ 4-Version bis zu 90 Watt liefern kann.
Diese PoE Spannung wird für stromhungrige Geräte wie PTZ-Kameras und High-End-IP-Kameras mit mehreren fortschrittlichen Funktionen wie 4k-Auflösung, Heizsysteme, erweiterte Analysen und PTZ-Mechanismen empfohlen.
Faktoren, die sich auf den PoE Spannungsbereich auswirken
Nachdem Sie gelernt haben, wie Sie die für Ihre Geräte geeignete PoE Spannung auf der Grundlage der PoE Standards überprüfen können, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Geräte die richtige Menge an Strom erhalten, die sie benötigen. Es gibt mehrere Faktoren, die die an Ihre PoE-Geräte gelieferte Spannung beeinflussen können:
1. PoE-Normen
Um die richtige PoE Spannung für Ihr Gerät zu bestimmen, sollten Sie mit den PoE Standards vertraut sein. In diesen Normen sind die Höchst- und Mindestspannungen festgelegt, die sicher durch Ethernet-Kabel übertragen werden können. Wie Sie oben erfahren haben, bestehen drei PoE-Standards: die grundlegende PoE Spannung, die POE+ Spannung und die POE++ Spannung.
2. Kabellänge und -qualität
Ethernet-Kabel werden sowohl für die Stromversorgung als auch für die Datenübertragung verwendet. Bei Überwachungskameras werden Ethernet-Kabel verwendet, um Netzwerk-Videorekorder (NVR) mit PoE-Anschlüssen mit den Überwachungskameras zu verbinden. Die Länge und Qualität der verwendeten Kabel kann sich auf die PoE Spannung auswirken.
Je länger das Ethernet-Kabel ist, desto größer ist der PoE-Spannungsabfall, der dazu führt, dass Ihr Gerät weniger Strom erhält, als es benötigt. Außerdem spielt auch die Qualität der Ethernet-Kabel eine Rolle. Ein minderwertiges Ethernet-Kabel führt dazu, dass Ihr Gerät nicht die erforderliche Leistung erhält.
3. Leistungsbedarf des Geräts
Verschiedene Geräte haben unterschiedliche Leistungsaufnahme Ein Gerät mit geringem Stromverbrauch wie eine IP-Überwachungskamera benötigt beispielsweise nur die PoE-Basisspannung, während High-End- und 4K-Überwachungskameras die POE+-Spannung benötigen. Wenn Sie also die grundlegende PoE Spannung für Ihre 4K Sicherheitskameras verwenden, wird dies wahrscheinlich die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen oder zu einem Stromengpass führen.
4. Umweltbedingungen
Die Umgebungsbedingungen, einschließlich der Temperatur, können Ihre PoE-betriebenen Geräte beeinträchtigen. Heiße Witterungsbedingungen können den Widerstand in den Kabeln erhöhen und den Verlust der PoE Spannung verursachen. Wenn Sie PoE-Geräte installieren, stellen Sie sicher, dass Sie Kabel und Geräte verwenden, die für die Temperaturbedingungen den Anforderungen entsprechen.
So optimieren Sie die Stromversorgung von Geräten mit PoE Spannung
Die PoE Spannung, die dem Leistungsbedarf Ihres Geräts entspricht, ist möglicherweise nicht wirklich gleich. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Geräte nicht zu viel oder zu wenig Strom erhalten. Um die optimale Leistung Ihrer PoE-betriebenen Geräte zu gewährleisten:
1. Wählen Sie den richtigen PoE-Standard
Informieren Sie sich über die erforderliche Leistung Ihrer Geräte. Analysieren Sie die Spezifikationen Ihrer IP-Sicherheitskameras, Telefone oder anderer angeschlossener Geräte. Geräte mit geringerem Strombedarf können eine einfache PoE Spannung (802.3af) verwenden, während andere möglicherweise PoE+ (802.3at) oder sogar PoE++ für hohe Leistungsanforderungen benötigen.
2. Hochwertige Ethernet-Kabel verwenden
Es gibt verschiedene Arten von Ethernet-Kabeln mit unterschiedlicher Qualität. Verwenden Sie hochwertige Ethernet-Kabel wie die Standard Cat5- und Cat6-Kabel, die effizient und effektiv sind und den Stromverlust über längere Strecken minimieren. Kabel von geringer Qualität können zu PoE-Spannungsabfällen führen und die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen.
3. Kabellänge berücksichtigen
Bei PoE gibt es Einschränkungen bei der Entfernung. Die Standardkabeldistanz beträgt etwa 100 Meter. Wenn Ihre Einrichtung diesen Wert überschreitet, kann es zu Stromverlusten kommen, oder Sie benötigen zusätzliche Geräte wie PoE-Extender, um weiterhin eine ausreichende PoE Spannung zu erhalten. Um die Spannungsausgabe zu optimieren, sollten Sie Ihre Ethernet-Kabel so kurz wie möglich halten.
4. Wählen Sie den richtigen PoE-Injektor oder Switch
Nicht alle PoE-betriebenen Geräte haben die gleiche Kapazität. Stellen Sie sicher, dass Ihr PoE-Switch oder Injektor die richtige PoE Spannung für Ihre Geräte liefern kann. Ein verwalteter PoE-Switch verfügt häufig über Überwachungswerkzeuge, mit denen Sie den Stromverbrauch in Echtzeit überprüfen können. Die Investition in einen hochwertigen und verwalteten PoE-Switch erstellt dadurch eine verbesserte Kontrolle über die Regulierung der PoE Spannung und die Stromverteilung.
5. Aufrüsten, wenn es nötig ist
Wenn Ihre derzeitige PoE-Einrichtung den Anforderungen Ihres wachsenden Netzwerks nicht gewachsen ist, sollten Sie ein Upgrade auf ein stärkeres System mit einer höheren PoE Spannung in Betracht ziehen. Neuere PoE-Standards, wie z. B. PoE++ (802.3bt), unterstützen eine höhere Ausgangsleistung und sind damit ideal für High-End-Geräte, die bis zu 90 Watt benötigen.
Schlussfolgerung
Power over Ethernet (PoE) macht alles möglich und einfacher, indem es Ihr Gerät über ein einziges Ethernet-Kabel mit Strom und Internet versorgt. Welche Spannung hat PoE? Wenn Sie die verschiedenen PoE-Spannungsklassen verstehen, können Sie feststellen, welche PoE Spannung für Ihr Gerät erforderlich ist.
Es reicht jedoch nicht aus, zu wissen, welche PoE Spannung Sie für Ihre Geräte verwenden sollen. Sie müssen auch sicherstellen, dass den Geräten tatsächlich mit einer angemessenen PoE Spannung versorgt wird. Wenn Sie Ihre auf PoE-Geräte Leistung konzentriert, können Sie langfristig ein sicheres und zuverlässiges Netzwerk gewährleisten.
FAQs
Ist PoE 12V oder 48V?
Gemäß den PoE-Standards liegt die zuverlässige PoE Spannung normalerweise bei 48V DC. Einige nicht standardisierte PoE-Systeme können jedoch andere Spannungsprofil wie 12 V oder 24 V verwenden. Es ist wichtig, die Spannungsanforderungen Ihrer Geräte zu ermitteln, bevor Sie sie an eine PoE-Quelle anschließen, um zukünftige Probleme zu minimieren.
Was ist der Unterschied zwischen PoE Spannung und PoE+ Spannung?
PoE ist der ursprüngliche PoE-Standard, der eine Ausgangsleistung von bis zu 15,4 Watt bei einem Spannungsbereich von 44 bis 57 Volt bietet. PoE+ hingegen hat eine Ausgangsleistung von bis zu 30 Watt bei einem Spannungsbereich von 50 bis 57 Volt. PoE ist ideal für Geräte mit niedrigeren Spannungsanforderungen, während PoE+ für High-End-Geräte mit höherem Leistungsbedarf verwendet wird.
Ist standardmäßiges PoE 48V?
Ja, die universelle PoE Spannung liegt in der Regel bei etwa 48V DC. Dieser Spannungswert ist zuverlässig und eignet sich für die Versorgung von Netzwerkgeräten mit geringerer und höherer Leistung, ohne dass separate Stromquellen erforderlich sind.
Ist PoE immer 24 V?
Nein, die vereinheitlich PoE Spannung beträgt nicht 24 V. Standard-PoE-Systeme arbeiten in der Regel mit etwa 48 V DC. Einige passive PoE-Implementierungen, die nicht dem Standard entsprechen, können jedoch 24 V verwenden. Es ist entscheidend den Strombedarf Ihres Geräts zu gewährleisten, damit gewährleistet wird,dass die 24-Volt-Spannung ausreicht und Ihr Gerät nicht beschädigt.